Mutig wechseln: Jobwechsel-Strategien für IT-Profis

Ausgewähltes Thema: Jobwechsel-Strategien für IT-Profis. Hier findest du klare Schritte, echte Geschichten und anwendbare Taktiken, um deinen nächsten Karriereschritt in der IT mit Fokus und Gelassenheit zu meistern. Abonniere unseren Blog und teile in den Kommentaren, in welche Rolle oder Branche du als Nächstes wechseln möchtest.

Standortbestimmung und ein klares Zielbild

Lege ein Skills-Inventar an, das Technologien, Methoden und Wirkung abbildet: Welche Systeme hast du stabilisiert, welche Latenzen gesenkt, welchen Umsatzbeitrag ermöglicht? Schreibe Beispiele mit Zahlen. So übersetzt du Erfahrungen in Wert – unabhängig von deiner aktuellen Stellenbezeichnung.

Lebenslauf, Portfolio und Code als Beweis

01

Wirkungsorientierter Lebenslauf statt Aufgabenliste

Formuliere Bullet Points mit Verb, Technik und Ergebnis: „Reduzierte Build-Zeiten um 43% durch Caching in GitHub Actions und parallele Stages in Jenkins.“ Zahlen verankern Vertrauen. Entferne irrelevante Details, betone relevante Technologien für deine Zielrolle.
02

Portfolio und Demos, die Gespräche eröffnen

Erstelle kleine, saubere Demos: ein Observability-Dashboard mit OpenTelemetry, ein API-Service mit sauberem Contract-Testing oder ein Terraform-Modul. Ein Kandidat gewann so ein Gespräch, weil sein Readme den Architekturkontext und Trade-offs transparent erklärte.
03

Open-Source-Beiträge strategisch nutzen

Wähle Projekte, die zur Zielrolle passen. Kleine, konsistente Pull Requests zeigen Teamfähigkeit, Codequalität und Review-Kultur. Dokumentiere Issues, Tests und Entscheidungen. Bitte um Review in Communities, und lade Leser ein, gemeinsam ein Starter-Issue zu lösen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wähle wenige, hochrelevante Themen: für Plattform-Engineering etwa Kubernetes, IaC mit Terraform und Observability. Baue ein kleines, realitätsnahes Projekt-Ende pro Woche ein. Dokumentiere Entscheidungen, so wird Lernen zu Material für Portfolio und Gespräche.

Lernpfad und Zertifizierungen mit Plan

AWS, Azure oder CKAD können helfen – aber nur mit Projekten. Kopple jedes Zertifikat an ein Git-Repo mit Architecture-Decision-Records. So beweist du, dass du mehr kannst als Prüfungsfragen lösen und echte Systeme verantwortungsvoll aufsetzt.

Lernpfad und Zertifizierungen mit Plan

Bewerbungsgespräche meistern mit Storytelling und Struktur

Technische Interviews: von Requirements zu Trade-offs

Übe Systemdesign mit klaren Annahmen, Lastprofilen und Nichtzielen. Denke in Schnittstellen, Fehlertoleranz und Observability. Skizziere Alternativen und warum du dich entschieden hast. Zeige, dass du komplexe Systeme nicht nur bauen, sondern auch betreiben kannst.

Angebot, Verhandlung und gelassener Übergang

Vergleiche Grundgehalt, Bonus, RSUs, Lernbudget, Remote-Setup, Oncall-Zuschläge und Urlaubsregelungen. Denke an Sozialleistungen, Homeoffice-Pauschalen und Hardware. Erstelle eine einfache Vergleichstabelle und notiere, was für deine Lebenssituation wirklich zählt.

Angebot, Verhandlung und gelassener Übergang

Setze einen wohlbegründeten Anker, halte Alternativen bereit und verhandle in ruhigen, schriftlich zusammengefassten Schritten. Jasmin erhöhte ihr Angebot um 12 Prozent, indem sie Wirkung, Marktbenchmarks und konkreten Ramp-up-Plan kombinierte.

Angebot, Verhandlung und gelassener Übergang

Plane dokumentierte Übergaben, Checklisten und Wissenstransfer-Sessions. Ein sauberer Exit hinterlässt Fürsprecher. Bedanke dich öffentlich bei deinem Team und bleibe in Kontakt. Teile deine Übergabe-Template-Ideen, wir stellen eine Community-Vorlage zusammen.
Riho-tensyoku-gakepputi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.